Margarete Baur
Neben Malerei, Experimente in Fotografie, Materialbilder, Collagen, Objekte, Buch-Umschläge.
Die Arbeiten der Malerin akzentuieren den freien kreativen Ausdruck der eigenen inneren Natur. Expressive Abstraktionen, Experimente in Fotografie und unkonventionellem Material, Collagen, Objekte, Buch-Umschläge.
Zitat P. Mostbacher-Dix: „ Margarete Baur geht mit spontaner, impulsiver Geste feinfühlig mit Colorit und Umriss auf der Leinwand um. Sie beschäftigt sich mit der Unendlichkeit des Farblebens. Sie präsentiert die Farbe nicht als Hilfsmitttel der Darstellung, sondern als Materie selbst. Sie zeitigt die Mutationsmöglichkeiten eines unerschöpflichen Stoffes. Die Acrylfarbe kommt ihrer spontanen Arbeitsweise entgegen. … Neben Bewegung/Geste kommen Form / Geometrie, Fläche, Körper, Farbklang und Schnitt zusammen, um ihre Liaisons immer neu auszuloten. Wesentlichstes Merkmal: das Experiment also.”
Vita
- 1939 – geboren
Künstlerische Ausbildung u.a. bei Haas/ Hien / Goppelsröder
Regelmäßige Teilnahme Sommerakademie Neuburg
- seit 1989 – Ausstellungen im In- und Ausland:
Filderbank Stuttgart
Kreissparkasse Echterdingen und Laupheim, Stadt Leinfelden + Pavillon Oberaichen
Kulturforum Airport, Echterdingen
Galerie Forum Kunst, Öhringen
Fahnen-Projekt, Reutlingen
Rathaus Gerlingen
Kunstverein Neuhausen
Rathaus Stuttgart
Städtische Galerie, Filderstadt
Das verborgene Museum, Berlin
World Festival Art on paper, Kranj/Slovenien 2000/2001
Hocbunker Köln/Ehrenfeld
Kaunas Galerie, Litauen
Residenzschloss Urach, Bad Urach
- 3. Preis Traumbilder 5. Filderstädter Kulturwochen, 1998, Sparte: Malerei
- Mitglied: Künstler der Filder, FORUM KÜNSTLERINNEN e.V. Stuttgart, WKV, BdK, KV Diözese Rottenburg/Stuttgart, Syrlin-KV, KV Neuhausen
Arbeiten im öffentilchen Raum
- Stadt Schwäbisch Hall
- Sammlung DaimlerChrysler
- Museum für Moderne Kunst Diözese Rottenburg/Stuttgart
- Akademie der Diözese Rottenburg/Stuttgart
- Galerien, Banken, Privat
- Ständig vertreten bei der „Bilderbank“ der Stadt Leinfelden-Echterdingen = Möglichkeit für die Bürger, für 1 Jahr originale Kunstwerke zu mieten.